Dressur Kür Lehrgang – Choreographie und Musik - Symbolbild
Foto: @streifertfotografie / @kosmos.pferd

Dressur Kür Lehrgang – Choreographie und Musik am 29.03.2025 beim TSV RW Niebüll

Am 29. März 2025 findet beim TSV RW Niebüll ein spannender Lehrgang rund um das Thema „Dressur Kür“ statt. Der Lehrgang bietet sowohl theoretische als auch praktische Einblicke und richtet sich an alle Hobby Horser, die ihre Kreativität und ihre Kür-Techniken weiterentwickeln möchten.

Wichtige Details auf einen Blick

  • Beginn: 10:00 Uhr im Vereinsheim des TSV RW Niebüll
    (Jahnstraße 15, 25899 Niebüll)
  • Mittagspause: 13:00 bis 15:00 Uhr (kleiner Snack inklusive)
  • Praxis: Ab ca. 15:15Uhr in der Sporthalle „Halle 1“
    (Uhlebüller Straße 15, Gelände des Schulzentrums Niebüll)
  • Ende: ca. 17:00 Uhr
  • Kosten: 60 €
  • Dozentin: Sabine Wulf, Geschäftsführerin Abteilung Sport beim DtHHV
    (Kontakt: s.wulf@dthhv.de)

Das erwartet euch

Der Lehrgang ist perfekt für alle, die eine eigene Kür planen oder bestehende Choreografien optimieren möchten. Wir starten mit einem theoretischen Überblick über die Rahmenbedingungen einer Kür:

  • Wie baue ich eine Kür sinnvoll auf?
  • Welche Anforderungen können auf mich warten (gem. Regelwerk DtHHV)
  • Welche Musik passt zu meiner Performance und wie finde ich sie?
  • Tipps zur Erstellung und Anpassung der Musik.

Nach der Mittagspause setzen wir das Gelernte in die Praxis um. Hier könnt ihr eure Kreativität frei entfalten und gemeinsam mit anderen Teilnehmern verschiedene Möglichkeiten ausprobieren. Wer bereits eine Kür vorbereitet hat, darf sie gerne mitbringen. Im Rahmen einer Feedbackrunde wird eure Kür analysiert und gegebenenfalls optimiert.
Bitte beachtet: Sollten zu viele Teilnehmer ihre Kür präsentieren wollen, wird ein Losverfahren entscheiden.

Was ihr mitbringen solltet

  • Hobby Horse
  • Sportkleidung und Turnschuhe (helle Sohle)
  • Trinkflasche für die Halle
  • Ggf. USB-Stick mit eurer Kürmusik

Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Solltet ihr Allergien oder spezielle Ernährungsbedürfnisse haben, bitten wir euch, euch selbst zu verpflegen. Vegetarische Snacks sind auf Anfrage verfügbar.


Über die Dozentin: Sabine Wulf

Sabine Wulf ist eine erfahrene Hobby Horsing Trainerin und die Geschäftsführerin der Abteilung Sport im Deutschen Hobby Horsing Verband e. V. Sie bringt jahrelange Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Turnieren mit. Ihre Leidenschaft für das Hobby Horsing spiegelt sich in ihrer Arbeit wider: Ob Ausschreibungen für Deutsche Meisterschaften, Meldestelle oder die Nutzung von Equiscore – Sabine hat immer das Ziel, den Sport weiterzuentwickeln und euch bestmöglich zu unterstützen.

Neben ihrer Verbandsarbeit ist Sabine in ihrer Freizeit kreativ aktiv. Sie näht Hobby Horses, gestaltet Zubehör und spielt regelmäßig Pen & Paper Rollenspiele sowie Live Action Role Play (LARP).

Musikalisch hat Sabine über 15 Jahre im Spielmannszug, Fanfarenzug und Blasorchester diverse Instrumente gespielt, war als Ausbilderin tätig und hat die Lehrgänge D1, D2 und D3 erfolgreich absolviert.

Mit ihrer Erfahrung und Begeisterung für das Hobby bringt sie nicht nur Fachwissen, sondern auch eine persönliche Leidenschaft mit, die diesen Lehrgang zu etwas Besonderem macht.


Jetzt anmelden!

Der Lehrgang ist eine großartige Gelegenheit, euer Wissen über Dressur-Küren zu erweitern, euch mit anderen Hobby Horser auszutauschen und eure Kür zu perfektionieren. Meldet euch noch heute an und freut euch auf einen kreativen und inspirierenden Tag!

Für 2026 ist ein zusätzlicher Lehrgang für Quadrillen- / Mannschaftsreiten geplant.

Anmeldung und weitere Informationen:
E-Mail: s.wulf@dthhv.de

Passend zum Thema:

Hobby Horsing Dressurtraining – Das 1. offizielle Fachbuch.

Erstes offizielles Fachbuch im Hobby Horsing