Mädchen springt mit ihrem Hobby Horsing elegant über ein Hindernis
Foto: Adobe Stock - marie #629355206

Worauf kommt es beim Stilspringen an und wie meistert man es mit seinem Hobby Horse?

EMPFEHLUNG Das Hobby Horsing orientiert sich sehr an den Pferdesport. Dieser hat viele Facetten, und eine davon ist das Stilspringen. Anders als bei anderen Prüfungen steht beim Stilspringen nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern die Eleganz, der Ausdruck und die Harmonie zwischen Reiter und Hobby Horse.

Der Auftakt: Die Begrüßung

Ein Stilspringen beginnt nicht einfach mit dem Betreten des Parcours. Stattdessen ist eine elegante Begrüßung des ersten Schritts. Dies ist nicht nur eine formelle Geste, sondern auch eine Möglichkeit für die Teilnehmer, sich zu präsentieren und einen ersten Eindruck zu hinterlassen. Hier zeigt der Reiter auch Respekt. Dieser Moment des gegenseitigen Kennenlernens legt den Grundstein für den gesamten Parcours.

Die Bedeutung der Körperhaltung

Während des gesamten Stilspringens spielt die Körperhaltung eine entscheidende Rolle. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

1. Die Fußhaltung: Die Fußspitzen sollten stets nach vorne gerichtet sein und der Fuß sollte gleichmäßig abgerollt werden, um eine ruhige und elegante Figur zu gewährleisten.

2. Der Blickwinkel: Dein Blick sollte stets auf den Sprung gerichtet sein, den du ansteuerst. Dies hilft nicht nur bei der Präzision, sondern vermittelt auch Ruhe und Selbstvertrauen.

3. Die Körperhaltung: Der Oberkörper sollte während der gesamten Prüfung gerade und aufrecht sein, und die Hände sollten ruhig gehalten werden, wobei der Stecken zwischen den Beinen bleibt.

4. Die Zügelhaltung: Die richtige Zügelhaltung ist von entscheidender Bedeutung. Die innere Hand hält die Zügel, während die äußere Hand den Stecken hält. Bei einem Handwechsel sollte dies unauffällig und fließend erfolgen.

Der Handgalopp und die richtige Tempo-Kontrolle

Ein weiterer Aspekt des Stilspringens ist der Handgalopp. Dabei wird auf der rechten Hand im Rechtsgalopp geritten und auf der linken Hand im Linksgalopp. Die Geschwindigkeit sollte stets fleißig und gleichmäßig sein. Ein überhastetes Tempo sollte vermieden werden, da dies die Eleganz und die Kontrolle beeinträchtigen kann.

Die Linienführung und der Weg

Die Linienführung und die Wegführung sind beim Stilspringen von größter Bedeutung. Weite Wege werden gewählt, die Ecken werden präzise ausgeritten, und Abkürzungen sind absolut tabu. Beim Sprung selbst geht es darum, gerade vor und nach dem Hindernis einen weiten Weg zu halten und anschließend direkt und flüssig zum nächsten Hindernis zu gelangen. Diese Präzision und Disziplin sind entscheidend für eine hohe Punktzahl.

Das Stilspringen im Hobby Horsing ist eine Anlehnung an das E Springen im Pferdesport

Im Pferdesport wird das Stilspringen oft als E-Springen bezeichnet. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Reiter, seiner Sitzposition, der korrekten Wegführung und der harmonischen Zusammenarbeit von Pferd und Reiter. Es geht nicht darum, möglichst schnell durch den Parcours zu rasen, sondern darum, eine ästhetische und technisch einwandfreie Leistung zu erbringen.

Insgesamt ist das Stilspringen eine faszinierende Disziplin im Hobby Horsing, die nicht nur die Reitkunst herausfordert, sondern auch die Eleganz und Ästhetik des Sports betont. Es ist eine Gelegenheit für Hobby Horsing SportlerInnen, ihre Fähigkeiten in der Präsentation und im Zusammenspiel mit ihren Steckenpferden zu zeigen, und es zieht sowohl erfahrene SportlerInnen als auch Neulinge in seinen Bann. Wenn du auch nach einer Herausforderung im Hobby Horsing suchst, die die Schönheit und die Fähigkeiten des Sports betont, könnte das Stilspringen genau das Richtige für dich sein.