Eine ausführliche Empfehlung für das Hobby Horsing Springtraining und Springprüfungen
EMPFEHLUNG Das Hobby Horsing Springen ist eine aufregende und einzigartige Aktivität, die die Faszination des Springreitens in die Welt der Hobby Horsing Fans bringt. In diesem Artikel werden wir tief in die Welt des Hobby Horsing Springens eintauchen und alles Wissenswerte über dieses aufstrebende Hobby Horsing-Disziplin beleuchten.
Allgemeine Informationen zu Hobby Horsing Springen
Hobby Horsing Springen ist eine Form des Reitsports, bei der Teilnehmer auf einem Steckenpferd, einem sogenannten „Hobby Horse“, Springübungen durchführen. Diese Aktivität ermöglicht es Kindern und Jugendlichen die Freude am Springreiten zu erleben, ohne tatsächlich auf einem echten Pferd zu sitzen. Es ist eine unterhaltsame und kreative Möglichkeit, die Fähigkeiten im Springreiten zu entwickeln und Turniere zu bestreiten.
Hobby Horsing Hindernisse
Hindernisarten
Hobby Horsing Springen beinhaltet eine Vielzahl von Hindernissen, die die Teilnehmer überwinden müssen. Die Hindernisse können sich in Höhe, Breite und Schwierigkeitsgrad unterscheiden. Einige der häufigsten Hindernisarten sind:
- Einfach:
- Ein leichtes Hindernis, das aus einem horizontalen Stangenpaar besteht, über das das Hobby Horse springen muss.
- Oxer:
- Ein Oxer ist ein breiterer Sprung, bei dem zwei horizontal angeordnete Stangen verwendet werden, um dem Hobby Horse eine größere Herausforderung zu bieten.
- Wassergraben:
- Ein Hindernis, das Wasser widersteht, indem es ein blaues Flugzeug oder ähnliches verwendet, über das das Hobby Horse springen muss.
- Mauer:
- Eine senkrechte Wand, die das Hobby Horse überwinden muss. Die Höhe kann variieren und stellt eine besondere Herausforderung dar.
Der Parcours, sein Design und Aufbau
Der Parcours beim Hobby Horsing Springen besteht aus einer Reihe von aufeinanderfolgenden Hindernissen, die in einer bestimmten Reihenfolge überwunden werden müssen. Das Design des Parcours kann von Turnier zu Turnier variieren, es gibt jedoch einige grundlegende Elemente:
- Start- und Ziellinie: Hier beginnt und endet der Parcours. Die Zeit, die benötigt wird, um den Parcours zu lösen, ist ein wichtiger Faktor für die Platzierung.
- Kombinationen: Dies sind aufeinanderfolgende Hindernisse, die direkt hintereinander stehen und eine schnelle und präzise Reaktion erfordern.
- Wendungen: Der Parcours kann auch enge Wendungen und Richtungsänderungen enthalten, die die Geschicklichkeit der Teilnehmer testen.
- Herausfordernde zusätzliche Elemente: Einige Parcours können Herausforderungen wie Brücken, Tunnel oder Tore enthalten, die das Springen interessanter gestalten.
Hobby Horsing-Springklassen
Bei Hobby Horsing Springturnieren gibt es verschiedene Klassen, die sich in Bezug auf die Schwierigkeitsstufe und die Erfahrung der Teilnehmer unterscheiden. Zu den häufigsten Klassen gehören:
- Anfängerklasse: Für junge Teilnehmer unter 7 Jahren, die Aufgrund ihres Alters und Körpergröße keine besonders hohen Hindernisse überwinden können.
- Fortgeschrittenenklasse: Für ältere oder fortgeschrittene Springreiter, die bereits höhere Hindernisse überwinden können.
- Expertenklasse: Die höchste Klasse, die sich an sehr erfahrene und geschickte Teilnehmer richtet.
Die Wahl der Klasse hängt von den individuellen Fähigkeiten und der Altersklasse ab. Durch diszipliniertem Training können die Hobby Horse-Reiter ihre Fähigkeiten und ihrer Leistung steigern.
Parcoursbesichtigung sowie die Platzierung und Preise bei Turnieren
Vor dem eigentlichen Wettbewerb haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Parcours zu besichtigen. Diese Parcoursbesichtigung ermöglicht es den Hobby Horsler, sich mit den Hindernissen vertraut zu machen und eine Strategie für ihren Lauf zu entwickeln. Es ist ein wichtiger Schritt, um erfolgreich am Turnier teilzunehmen.
Die Platzierung beim Hobby Horsing Springturnier erfolgt in der Regel aufgrund von zwei Hauptkriterien:
- Zeit: Die Zeit, die benötigt wird, um den Parcours zu lösen, ist entscheidend. Je schneller, desto besser.
- Fehler: Fehler treten auf, wenn das Hobby Horse ein Hindernis berührt oder umwirft. Jeder Fehler führt zu Strafpunkten, die die Gesamtwertung beeinflussen.
Die Teilnehmer mit den wenigsten Strafpunkten und der schnellsten Zeit werden in der Regel mit Preisen und Trophäen belohnt.
Bestimmungen & Regeln
Wie bei jedem Sport gibt es auch beim Hobby Horsing Springen Empfehlungen für Regeln und Bestimmungen, die eingehalten werden sollten. Diese Regeln können je nach Turnier variieren, umfassen aber einige allgemeine Richtlinien:
- Fair Play: Sportliches Verhalten und Fair Play werden erwartet, und unsportliches Verhalten kann zur Disqualifikation führen.
- Sicherheit: Die Sicherheit von Teilnehmern und Zuschauern hat oberste Priorität.
- Eigentumsschutz: Obwohl es sich um ein Steckenpferd handelt, wird ein respektvoller Umgang mit dem Hobby Horse erwartet.
Team-Zusammenstellung für einen reibungslosen und fairen Ablauf
Hobby Horsing Turniere erfordern ein engagiertes Team von Mitarbeitern, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Zu den wichtigen Rollen gehören:
- Richter: Die Richter bewerten die Leistung der Teilnehmer und entscheiden über Fehler und Platzierungen.
- Parcoursdesigner: Diese Person ist verantwortlich für das Design und den Aufbau des Parcours.
- Zeitnehmer: Sie messen die Zeit, die die Teilnehmer benötigen, um den Parcours zu absolvieren.
- Organisatoren: Die Organisatoren planen und koordinieren das gesamte Turnier, einschließlich Anmeldung und Zeitplan.
Kleidung und Ausrüstung des Hobby Horse Reiters
Die Teilnehmer tragen in der Regel Reitbekleidung, die der echten Reitkleidung ähnelt, einschließlich Reithosen und Schuhe. Ein Helm wird nicht benötigt. Ihr Hobby Horse kann mit individuellen Accessoires ausgestattet sein, um einen eigenen Stil zu kreieren.
Bewertung beim Turnier
Die Bewertung beim Hobby Horsing Springen erfolgt anhand der erzielten Zeit und der Anzahl der Fehler. Je weniger Fehler und je schneller die Zeit, desto besser ist die Platzierung. Die Bewertung erfolgt in der Regel nach einem Punktesystem, bei dem Strafpunkte für Fehler hinzugefügt und von der Gesamtzeit abgezogen werden.
Fehlerbewertung beim Turnier
Fehler beim Hobby Horsing Springen werden in der Regel wie folgt bewertet:
- Verweigerung: Wenn das Hobby Horse vor einem Hindernis stehen bleibt oder sich weigert, darüber zu springen, stirbt zu Strafpunkten.
- Abwurf: Wenn das Hobby Horse ein Hindernis berührt und es umwirft, werden ebenfalls Strafpunkte vergeben.
- Zeitüberschreitung: Wenn die Zeit für den Parcours überschritten wird, werden zusätzliche Strafpunkte hinzugefügt.
Insgesamt ist Hobby Horsing Springen eine aufregende und zugängliche Möglichkeit, die Leidenschaft für das Springreiten zu erleben und zu teilen. Mit seinen einzigartigen Hindernissen, Parcours und Regeln bietet es eine einzigartige Herausforderung und eine unterhaltsame Aktivität für Pferdeliebhaber jeden Alters. Wenn Sie die Chance haben, ein Hobby Horsing Springturnier zu trainieren, zögern Sie nicht, sich anzumelden und Teil dieser aufstrebenden Reitsportgemeinschaft zu werden. Viel Spaß beim Trainieren!
Möchtest du selbst ein Turnier veranstalten und benötigst Unterstützung?
Dann empfehlen wir dir den Kontakt zur größten Hobby Horsing Community Deutschlands. Die Deutsche Hobby Horsing Trainervereinigung (DHHtV) stellt umfangreiche Informationen zur Turnierplanung bereit und unterstützt bei offenen Fragen.