Welche Gangarten gibt es beim Hobby Horsing und wie funktionieren sie? – In unserer Anleitung erfährst du es
EMPFEHLUNG Hobby Horsing, oder auch Steckenpferdreiten genannt, ist eine Sportart, bei der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einem Spielzeugpferd – dem sogenannten Steckenpferd – Dressur- und Springübungen ausführen. Hier ist eine ausführliche Anleitung, wie man die verschiedenen Gangarten im Hobby Horsing übt und durchführt:
1. Die richtige Ausrüstung:
Bevor du beginnst, solltest du sicherstellen, dass du über das richtige Equipment verfügst:
- Ein stabiles Steckenpferd, das gut zu deine Größe passt.
- Bequeme Kleidung und Sportschuhe. Viele Hobby Horsing-Reiter tragen tatsächlich ähnliche Kleidung wie echte Reiter.
2. Grundhaltung:
Bevor du mit den Ganggarten beginnen kannst, ist es wichtig, die richtige Haltung zu einzunehmen:
- Halte das Steckenpferd zwischen deinen Beinen.
- Deine Beine sollten leicht gebeugt sein und deine Füße fest auf dem Boden stehen.
- Halte deinen Rücken gerade und den Kopf hoch.
- Deine Arme sollten entspannt an der Seite sein.
3. Ganggarten:
3.1. Schritt:
Der Schritt ist der langsamste Gangart.
- Beginne indem du in einem gleichmäßigen, langsamen Tempo vorwärts gehst.
- Stelle dir dabei vor, dass dein Steckenpferd in einem gemächlichen, vierbeinigen Takt geht.
- Versuche, deine Hüften leicht zu schwingen, um den Bewegungen eines echten Pferdes im Schritt nachzuahmen.
3.2. Trab:
Der Trab ist schneller als der Schritt und kann in einem leichten oder gesammelten Tempo durchgeführt werden.
- Steigere dein Tempo zu einem lebhaften, zweitaktigen Rhythmus.
- Beim Hobby Horsing wird oft ein „Sitztrab“ durchgeführt, bei dem du die Knie auf- und abbewegst, um die Bewegungen des Trabens nachzuahmen.
- Du kannst auch den „leichten Trab“ üben, indem du beim Auf- und Abschwingen eine leichte Federbewegung ausführst.
3.3. Galopp:
Der Galopp ist die schnellste Gangart.
- Laufe in einem schnellen, dreitaktigen Rhythmus.
- Schwinge deine Hüften stärker, um den Bewegungen eines galoppierenden Pferdes zu ähneln.
- Denke daran, rhythmisch zu bleiben und dein Gleichgewicht zu halten.
4. Training und Übung:
- Wie bei jedem Sport ist es wichtig, regelmäßig zu üben, um deine Technik zu verbessern und sich sicherer zu fühlen.
- Nutze offene Flächen wie Parks oder Sportplätze, um in einem sicheren Umfeld zu trainieren.
- Schließe dich eventuell einem Hobby Horsing-Club an, um von anderen zu lernen und an Wettbewerben teilzunehmen.
Denke daran, dass Hobby Horsing nicht nur körperliche Fähigkeiten erfordert, sondern auch Kreativität und Vorstellungskraft. Lasse dich von der Freude am „Reiten“ mitreißen und genieße den Sport!